Buchempfehlungen - Book-Recommendations
"Du hast keine Chance, aber nutze sie!"
[Herbert Achternbusch]
I T A L I E N
Carissimo Gianni, in December 2017 you have sent this message to me:
My birthday is March 31 (1938)!
Very well, we will make a single journey in two stages, with an intermediate stop at your lunar crater, with a pause for spring cleaning.
Then, all in joy, toward my house, up in the sky, where you will help me to build the first interplanetary sundial
the direction of Mecca is a difficult problem: I will think about it :-)
The wine, there, is very very cold !
Ciao dear Reinhold
Gianni
2017-12-22 13:29 GMT+01:00 Reinhold Kriegler <Reinhold.Kriegler@gmx.de>:
Dear Reinhold
next year you are invited, together with a few friends, to celebrate my birthday on my asteroid ☺
It's big ! 1 x 2 km and we'll all be fine
Here you can see the road :-)
Again MOLTI AUGURI
And now it is time to meet us on Asteroide 315046 GianniFerrari
Happy Birthday to you!!!

F R A N K R E I C H

I T A L I E N
Alessandro Gunella
I T A L I E N
ibs.it
Internet Bookshop Italia srl
e-mail: customerservice@ibs.it
A new book (in Italian)
After a long time I finally finished a book dealing with
“Formule e metodi per lo studio delle meridiane piane “
"Formulae and methods for the study of flat sundials - Characteristics, descriptions and calculation of common and less known sundials”
The book is written in Italian language and is the complete redesign of an essay on the same topic I wrote in 1996.
Since then much has changed, especially for the fact that many of these things have become almost "useless" because today the dialist can find in Internet very valid programs and websites full of excellent explanations accompanied by beautiful images that cannot appear in a single printed book.
Nevertheless I decided to publish this new version of my text that, from the initial 250 pages, has become, with the addition of many new arguments, of 480.
The book contains some notes and articles about the basic relationships and the formulae used in the mathematical geometric study of flat sundials with the purpose of describing the methods to approach this argument.
It is not however a new general text on sundials but my wish is that it be considered as a manual for the designer, a reference book, addressed to those who are curious and are not satisfied with the results of a PC program, but want to know and verify "what's behind."
For reason of space I have omitted many geometrical methods while I have included some topics and unusual types of sundials that are never explained in textbooks.
For example the search of the unknown elements in incomplete or to restore sundials; many methods to find the declination and the inclination of a plane; the effects of refraction on sundials; etc.
Sundials with a mirror (reflection s.) ; sundials in darkrooms and analemmatic; azimuthal sundials and those with sidereal hours; bifilar s. and some types of interactive s. ; hour plane sundials; those with Ptolemaic coordinates; the effect of a refractive plate on a s. ; etc.
Size 24x17cm, 480 pages black/white glossy paper, soft cover, more than 500 original figures and diagrams many numerical examples.
The volume is available at major bookstores (as Amazon.com) using the ISBN 9788891179364 . Cost 30€
For those who are interested I attached a PDF file with the index of the book
A file with some pages of the book is in :
https://dl.dropboxusercontent.com/u/6616660/G_Ferrari-Formule_alcune%20pagine.pdf
My best wishes
Gianni Ferrari
P.S.
For European interested readers I recommend the online bookstore IBS.it who practice a discount of 15% :
http://www.ibs.it/libri/ferrari+gianni/libri+di+gianni+ferrari.html
An additional message,
published in the French Sundial Society CCS:
Quelques précisions pour acquérir le livre :
° les lecteurs français peuvent acheter l'ouvrage via les bibliothèques sur Internet, exemple :
www.ibs.it/libri/ferrari+gianni/libri+di+gianni+ferrari.html
prix : 25 € + 9.5 € (frais de port).
° à l'adresse :
www.amazon.fr/Formule-Metodi-Studio-Orologi-Solari/dp/8891179361/ref=sr_1_1
le coût est plus élevé: 44 € I
il existe également une version ebook (PDF)
www.ibs.it/ebook/Ferrari-Gianni/formule-e-metodi-per-lo-/9788891183521.html
www.ibs.it/libri/ferrari+gianni/libri+di+gianni+ferrari.html
prix : 10 €
Grazie Gianni Ferrari pour ces précisions.
I T A L I E N

Siehe bitte auch den Link Giuseppe Ferlenga!
S P A N I E N

Siehe auch den ta-dip-Link von Joan Olivares!
F R A N K R E I C H


F R A N K R E I C H
J. Bonnin - PDF 01 J. Bonnin - PDF 02
Dear all,
I am pleased to announce you that my book "La mesure du temps dans l'Antiquité", written from my PhD on Roman Archeology, has been published by the editor "Les Belles Lettres":
Jérôme Bonnin, La mesure du temps dans l'Antiquité, Paris, Les Belles Lettres, 2015, 448p. (ISBN 978-2-251-44509-0).
If this is of interest for your, it can be ordered at Les Belles Lettres (http://www.lesbelleslettres.com) or at other booksellers. It is also easily available on internet (Amazon, etc..). You can also use the form attached bellow along with the description in French. The book mainly deals with Graeco-Roman Sundials.
Ich würde mich riesig freuen, wenn sich wenigstens ein ta-dip- Leser das neue Buch von J. Bonnin kaufen würde:
La Mesure du temps dans l'Antiquiteé
F R A N K R E I C H
CADRAN INFO N° 33 - mai 2016


F R A N K R E I C H
CADRAN INFO N° 32 - Octobre 2015
I T A L I E N
MERIDIANE_ISLAM
LE MERIDIANE DELL’ANTICO ISLAM_English version
"After a long time I finally finished a book dealing with the Islamic sundials:
“LE MERIDIANE DELL’ANTICO ISLAM - Il tempo nella civiltà islamica - Caratteristiche, descrizione e calcolo dei quadranti e degli orologi solari islamici”
"THE SUNDIALS OF ANCIENT ISLAM - Time in Islamic civilization - Features, description and calculation of Islamic quadrants and sundials "
The book is written in Italian language and is the complete redesign of an essay on the same topic I wrote in 1998 (150 pg.)
The present text has been completely rewritten and expanded on the basis both of new studies and new translations of Arabic astronomical manuscripts published in the last 20 years, both of books and articles on Arabic and Turks sundials, both of graphic results obtained with many original programs and of my efforts to "translate" into modern language the methods described by some Islamic astronomers who lived about 1000 years ago.
The book has 560 pages and contains 442 footnotes, 560 figures in black and white, including 252 original drawings.
The price is 35 € (about 47 $) plus a contribution for postage, currently very high (about 10 € for Europe and 15 € for America - 13 and 20 $ )
For those interested a PDF file (100 kB) with the index of the book and some information can be downloaded from
http://dl.dropbox.com/u/6616660/MERIDIANE%20ISLAM_%20ENGL.pdf
and a file with some pages of the book (1.3MB) from
http://dl.dropbox.com/u/6616660/Gianni%20Ferrari%20MERIDIANE%20ISLAM_Alcune%20Pagine.pdf
My best wishes
Gianni Ferrari"
From now on the second revised edition is
available!
For some news about this book see in:
ISLAMIC SUNDIALS_Some pages
ISLAMIC SUNDIAL_Notes
Gianni Ferrari
F R A N K R E I C H

THE NON PLUS ULTRA BOOK
about
S P H E R E S
THE ART OF THE CELESTIAL MECHANIC
© J.Kugel – 279, rue Saint-Honoré, Paris VIII – 2002
All rights reserved
"Heirs to four generations of antique dealers, Nicolas and Alexis Kugel, aged respectively 39 and 36, took over the gallery at 279 rue Saint-Honoré at the death of their father, Jacques Kugel, in 1985. With precious collections from the Renaissance to the early 19th century, the three-floor gallery are an obligatory port of call for collectors and curators all over the world.
The gallery is unique by virtue of its range of specialities and the eclecticism of the exhibits. The furniture, sculpture and unusual objects shown here are notable for their rarity or exquisite quality of their material." ...
F R A N K R E I C H
Ein wunderschönes Buch über eine fantastische Fußgängerbrücke in Paris eines genialen Architekten:
M A R C M I M R A M

Photo Claude TRUONG-NGOC
https://de.wikipedia.org/wiki/Seinebr %C3%BCcken_im_Raum_Paris#Passerelle_L.C3.A9opold-S.C3.A9dar-Senghor
D E U T S C H L A N D
Eine sehr bemerkenswerte Erfolgsgeschichte!
Kosmos Himmelsjahr 2010
Seit vielen Jahren kaufe ich mir Hans-Ulrich Kellers "Kosmos Himmelsjahr". Es bietet eine Fülle von Informationen, sehr ansprechend und gut verständlich aufbereitet. Für das Buch wirbt der Verlag mit dem Slogan „Das führende Jahrbuch zum Himmelsgeschehen" und 2010 mit: 100 Jahre Kosmos Himmelsjahr, Jubiläumsausgabe.
Es ist schon sehr erstaunlich, wie sich dieses Werk aus dem anfänglich bescheidenen Produkt "Sternenbüchlein" so prächtig weiterentwickelt hat, nie auf den erworbenen Lorbeeren sich ausruhend und immer wieder neue Gestaltungs- und Informationswege beschreitend!
Die wichtigsten Himmelsereignisse und aktuellen Nachrichten aus dem All gibt es im Internet unter www.kosmos-himmelsjahr.de
Ganz leicht z.B. über www.amazon.de zu beziehen...
D E U T S C H L A N D

Johannes Kepler, VOM SECHSECKIGEN SCHNEE
Mit einem Faksimile der Originalausgabe von 1611
Hellerau-Verlag Dresden GmbH 2005
Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar 1984
Letztes Geschenk von Dipl.-Ing. Herbert Rau für mich!
Astronom in zwei Welten
Autobiografie
Prof. Dr. Dieter B. Herrmann

Dieter B. Herrmanns Name ist untrennbar mit der Astronomiegeschichte der DDR verbunden, insbesondere als Direktor der Berliner Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums erwarb er sich Meriten.
Millionen Fernsehzuschauern ist er zudem als Moderator der populären Wissenschaftssendungen »AHA« (1977–1991) und »Astro live« (1988–1990) bekannt.
In seinen Erinnerungen beschreibt Dieter B. Herrmann unterhaltsam seinen wissenschaftlichen und beruflichen Lebensweg in der DDR und nach der Wende. Fast nebenbei ergibt sich so ein erhellender Rückblick auf ein Stück DDR-Wissenschafts-Geschichte in der »Nische« Astronomie, angereichert mit Begegnungen mit bekannten Zeitgenossen wie den Schauspielern Kurt Böwe und Lotte Loebinger, dem Komponisten Hanns Eisler oder dem Physiker und Schüler von Roentgen, Walter Friedrich.
© Mitteldeutscher Verlag, September 2008
256 S., geb., zahlr. s/w-Abb.
ISBN 978-3-89812-557-4
Preis: 19,90 Euro
Sie können dieses Buch bei Amazon bestellen.
Astronom in zwei Welten
Autobiografie
Prof. Dr. Dieter B. Herrmann
Dieter B. Herrmanns Name ist untrennbar mit der Astronomiegeschichte der DDR verbunden, insbesondere als Direktor der Berliner Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums erwarb er sich Meriten.
Millionen Fernsehzuschauern ist er zudem als Moderator der populären Wissenschaftssendungen »AHA« (1977–1991) und »Astro live« (1988–1990) bekannt.
In seinen Erinnerungen beschreibt Dieter B. Herrmann unterhaltsam seinen wissenschaftlichen und beruflichen Lebensweg in der DDR und nach der Wende. Fast nebenbei ergibt sich so ein erhellender Rückblick auf ein Stück DDR-Wissenschafts-Geschichte in der »Nische« Astronomie, angereichert mit Begegnungen mit bekannten Zeitgenossen wie den Schauspielern Kurt Böwe und Lotte Loebinger, dem Komponisten Hanns Eisler oder dem Physiker und Schüler von Roentgen, Walter Friedrich.
© Mitteldeutscher Verlag, September 2008
256 S., geb., zahlr. s/w-Abb.
ISBN 978-3-89812-557-4
Preis: 19,90 Euro
F R A N K R E I C H
CADRAN INFO N° 29 - Mai 2014

PDF-Inhalt
F R A N K R E I C H
CADRAN INFO N° 28 - Octobre 2013

F R A N K R E I C H
CADRAN INFO N° 27 - Mai 2013

Dieses Buch kann auch ganz bequem über diese PDF-Datei bestellt werden!
F R A N K R E I C H
CADRAN INFO Spécial - Juli 2012

Das Werk ist sowohl als Buch als auch als CD erhältlich!
Un numéro spécial de Cadran Info vient de paraitre en juillet 2012 !
Que vous souhaitiez :
- découvrir les œilletons (histoire, description, retour d’expériences de cadraniers, photographies…)
- comprendre les phénomènes d’ombre et de pénombre, la tache lumineuse projetée par un trou (explications, formules, schémas, …)
- réaliser des méridiennes, des cadrans à œilleton (avec ou sans calcul : programmes ou lecture directe sur graphiques…)
Pour les 40 ans de la Commission des Cadrans Solaires, celle-ci vous propose un document exceptionnel de 320 pages sur ce thème peu ou pas traité en littérature gnomonique.
F R A N K R E I C H

CADRAN INFO N° 25 - Mai 2012

F R A N K R E I C H
CADRAN INFO N° 24 d'octobre 2011
160 pages traitant des sujets suivants:
Reinhold R. Kriegler: Les deux cadrans solaires pour Henriette Catharina (English text manuscript)
Reinhold R. Kriegler: Cadrans pour Henriette Catharina
Reinhold R. Kriegler: Trois cadrans à Hanovre
L'heure va-t-elle changer en 2012 ?
Tout sur les oeilletons et taches lumineuses projetées
_ De l'histoire: Les cadrans de Catharina sont-ils bien du
XVIIème? Le mystèrieux cadranier du Queyras (suite)
_ Les cadrans à découvrir: Recherches sur les canoniaux à
Thaon; Les cadrans multifaces; Trois méridiennes.
_ De nouveaux cadrans à réaliser: Cadran rosace;
analemmatique inverse; Cadran à tracé équi-curvilignes;
Cadran à heures sidérales; Cadrans sur paraboloïde; Forme et
dimensions des taches lumineuses projetées par un oeilleton;
La première méridienne à projection circulaire.
_ Des curiosités: Une méridienne sous un tapis; Retour
d'un cadran 50 ans plus tard.
_ Des informations: Les dernières réalisations
gnomoniques; Pourquoi la ligne de midi n'est pas verticale?
Que sont les droites d’heures égales sur les astrolabes? La
méridienne intérieure du château de Versailles; Cadran de
Pingré place des halles à Paris; Heures à Nuremberg; Revues
gnomoniques étrangères.
° Dans la version numérique de Cadran Info vous sont offerts en annexe:
- des compléments aux articles: La « feuille de calculs des cadrans curvilignes »; Les
diaporamas du « cadran rosace » et des « Trois méridiennes »; Le « tableau des heures de Nuremberg ».
- des livres ou articles anciens: « Géométrie et horlographie par Jean Bullant » MDCVII,
« Mémoire sur la colonne de la halle aux bleds de A.G.Pingré (1764) », « L'ancien cadran de la colonne Médicis (1998) » et « Projet de rénovation de la colonne», « Les méridiennes du château de Versailles (1972) ».
- des photos du cadran de l'abbaye de St Antoine.
Le volume des documents en annexe font que ce n° de cadran info est gravé sur DVD.
Rappelons que toute cette richesse gnomonique est le fruit des études et travaux de nos
membres qu'ils soient spécialistes ou tout simplement passionnés. Félicitations et un très grand merci.
Dans ce numéro, les auteurs et contributeurs sont:
Alexandre H, Baillet G, Bérriot Sébastien, Bouteville G, Cornec J.P, Dallet P.J, Gagnaire P, Goutaudier M, Guérin O, Kieffer M, Kriegler Reinhold, Lalos M, Pakhomoff J, Reyman F, Savoie D,, Schneider Denis, Theubet Joseph, Ugon Michel, Ziegeltrum F.
Siehe auch: Cadran Info!
B E L G I E N

Baudoux, B. Cadrans solaires de Belgique,
Imprimé chez Impaprint, 2011, ISBN 978-2-8052-0109-7, 186 pages.
Siehe dazu auch den Eintrag im Link Belgien
I T A L I E N
Vom 15. bis zum 17. April 2011 fand in Pescia das Jahrestreffen der italienischen Sonnenuhrleute statt. Von diesen Seminaren wird auch immer ein "ATTI" Tagungsbericht mit allen Vorträgen erstellt.


F R A N K R E I C H
F R A N K R E I C H
Eine Inhaltsangabe des Buches in französischer Sprache können Sie über diesen Link aufrufen >
http://www.commission-cadrans-solaires.fr/?p=410
Auf Seite 123 ist auch ein Exzerpt meines Artikels über "Die erste moderne vertikale Sonnenuhr nördlich der Alpen" (Gianni Ferrari) zu finden: Le livre du temps? Sie können die PDF- Datei H I E R aufrufen!
Der vollständige Artikel ist in der beigefügten CD veröffentlicht.

F R A N K R E I C H
http://laluz.free.fr/cadransv1/cadransinfo/index.html
Darin enthalten ist auch eine Zusammenfassung meines Vortrags bei der CCS-Tagung am 17. Oktober 2009 in Paris: "Les marquers de midi"
Hier kann die PDF-Datei des Artikels "K.R_Les marqueurs du midi" aufgerufen werden!
D E U T S C H L A N D
Sonnenuhren in der Pfalz
“Mehrjährige Recherchen des Autors bildeten die Materialgrundlage der reich bebilderten Dokumentation über die Sonnenuhren in der Pfalz, die vom Mittelalter bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts der Abmessung von Gebets- und Arbeitszeiten dienten. Übersichtlich gegliedert, werden Geschichte und Bedeutung der Sonnenuhr mit ihrer Typologie, Arbeitsweise und Einteilung dargestellt - ein weitgehend unbekanntes Thema, aber gerade darum ein wichtiger Beitrag zur volkskundlichen Sachkultur.
(Beiträge zur pfälzischen Volkskunde, Bd. 1)“
Autor: Knut Deutschle
Erscheinungsjahr 1984; ISSN 0936-7632
Ich habe dieses wunderbare Buch erst im Februar 2012 per Zufall im Netz entdeckt und möchte es allen wärmstens empfehlen! Die Beschränkung auf die Funde in der Pfalz stellt sich bei näherer Betrachtung als großer Vorteil heraus. Ich habe mich besonders gefreut, in welcher Windeseile ich dieses wahrhaft wohlfeile Buch vom bestens organisierten „Bezirksverband Pfalz“ aus Kaiserslautern geliefert bekam!
Quelle: http://shop.pfalzgeschichte.de/product_info.php?products_id=67
I R A N
F R A N K R E I C H
Darin ist auf Seite 35 der Artikel von Reinhold Kriegler über den ersten creolischen Astronomen Südamerikas, Buenoventura Suarez, und seine Horizontalsonnenuhr in San Cosme y Damian in einer französischen Kurzfassung von Philippe Sauvageot enthalten:
Hier kann die PDF-Datei des Artikels "Buenaventura Suarez" aufgerufen werden!
I T A L I E N
I T A L I E N
http://www.gimbonzani.it/curriculum/sole_riflesso.html
Don't miss Gim Bonzani's new website:
http://www.gimbonzani.it/
F R A N K R E I C H
F R A N K R E I C H
Darin enthalten ist der Artikel: Franςois Pineau, Un cadran équatorial à Francfort a. M.
Er kann unter dem Link Meine Sonnenuhren-Aufsätze > Cadran Info als PDF-Datei abgerufen werden!
Hier kann die PDF-Datei des Artikels "PF_KR_equatorial a Frankfort" aufgerufen werden!
F R A N K R E I C H
Les méridiennes du monde et leur histoire
Livre en deux tomes d'Andrée Gotteland,
préfacé par Denis Savoie, Président de la Commission des Cadrans Solaires de la Société Astronomique de France.
Hier gibt es eine Kurzbeschreibung der Bücher in französischer Sprache.
Hier ist noch eine Vorstellung des Werks in deutscher Sprache!
Band I, Seite 102, meine Reflexsonnenuhr r1
CADRANS SOLAIRES DE PARIS. Par Andrée GOTTELAND et Georges CAMUS. Editions CNRS.
... ist im März 2010 verstorben.
Sie war eine große und sehr angesehene Gnomonistin. Frau Gotteland hat bedeutende Bücher über die Sonnenuhren geschrieben. Ich habe sie dreimal persönlich getroffen, in Besalú in Katalonien ...
| |
... und zweimal bei Sonnenuhrentagungen der Commission des cadrans solaires de la Société Astronomique de France in Paris.
Das war mein letztes Foto, das ich von ihr am 17. Oktober 2009 im Palais de la Découverte gemacht habe:
Links am Tisch sitzend Philippe Sauvageot, Präsident der CCS/ SAF
Hommage de Philippe SAUVAGEOT
Président de la Commission Des Cadrans Solaires
de la SAF (Société Astronomique de France)
Hommage de la SAF

I T A L I E N
Giuseppe Ferlenga,
NUOVA DEFINIZIONE D' AUTOMOBILE, Romanzo. 2005
Giuseppe Ferlenga,
THE KITE MAKING HANDBOOK
Lucio Maria Morra, Davide Dutto
volume Segnali di tempo
L'Arciere-Blu, Cuneo, 1996
144 pagine, formato 25x32
€.43,00
Davide Dutto - Lucio Maria Morra
volume Le ore serene di Bellino
Solaria snc, Fossano (CN), 2002
96 pagine, formato 21x21
€.15,00
Davide Dutto - Lucio Maria Morra
volume L'arte del tempo
Solaria snc, Fossano (CN), 2004
40 pagine, formato 21x30
€.12,00
opuscolo Guida alle meridiane di Bellino
Comune di Bellino, Bellino (CN), 2002
48 pagine, formato 15x21
€.5,00
serie di cartoline Bellino Solare 2
Solaria snc, Fossano (CN), 2000
formato 10x15, confezione 6 cartoline
€.5,00
fascicolo Meridiane
supplemento alla rivista L'ASTRONOMIA n.275
OPEN GAME srl, Milano, 2006
68 pagine, formato 22x29
Alle Publikationen von Lucio Maria Morra und Davide Dutto können bequem über diesen Link aufgerufen werden: http://www.luciomariamorra.com/pubblicazioni-i.html
D E U T S C H L A N D
Günther Knesch,
Die Sonnenuhren von Sankt Martin, 1989
Günther Knesch, C. G. Holtzhausen,
Licht und Zeit,
Sonnenuhren in Landshut, 1990
Günther Knesch, St. Martin zu Landshut
Arnold ZenkertArnold Zenkert,
Faszination Sonnenuhr
Arnold Zenkert, Rudolf Peschel,
Zähl die heitren Stunden nur.
Sinnsprüche auf Sonnenuhren aus dem Eulenspiegel Verlag.
Dieses reizende Büchlein, ganz liebevoll von Rudolf Peschel illustriert - im wahren Sinn des Wortes - ist nunmehr antiquarisch von mehreren Anbietern für lächerliche 1 Euro zu haben! Da kann ich nur sagen: Zugreifen!
S P A N I E N
Von Javier Martín-Artajo Gutiérrez gibt es nur vorzügliche und außerordentlich schöne und hochinteressante Sonnenuhrenbücher! Ich habe zwei davon in den DGC-Mitteilungen vorgestellt. Bei meinem Besuch der Katalanischen Sonnenuhren-Tagung in Besalú vom 12.-14. Oktober 2007 haben mir Joan Serra und Antonio Canones das Buch "Relojes de Sol de Segovia, El suave paso del tiempo" geschenkt.
Es ist im März 2007 bei Caja Segovia. Obra Social y Cultural erschienen.
Es ist ein einfach wunderbares Buch, u. a. auch mit einem äußerst bemerkenswerten Kapitel über mittelalterliche Kratzsonnenuhren! Ich würde mich riesig freuen, wenn ich wenigstens einen ta-dip - Leser animieren könnte, sich dieses Buch zu kaufen!
Es läßt sich ganz bequem von der Libreria Gaudi, S. L. in Madrid übers Internet bestellen!
www.libreriagaudi.com
In K A T A L A N I S C H:
Joan Olivares, Rellotges i Calendaris Solars...
Ö S T E R R E I C H
Karl Schwarzinger,
Katalog der
ortsfesten
Sonnenuhren
in Österreich
3. Auflage mit eingebundener CD von Adi Prattes, 2006,
ÖSTERREICHISCHER ASTRONOMISCHER VEREIN, Arbeitsgruppe Sonnenuhren
T S C H E C H I S C H E R E P U B L I K
SLUNECNÍ HODINY
Sonnenuhrenkatalog.
Herausgegeben von Miroslav Broz, Miloš Nosek, Jan Trebichavsky, Drahomíra Pecinová. ACADEMIA Verlag
Information zum Katalog durch Miloš Nosek aus:
http://slunecni-hodiny.webzdarma.cz/katalogy_engl.html#zalozka_Engelbrecht
The price of the book itself is about 10 euros (depending on the exchange rate).The book can be ordered at the following address: nakladatelstvi Academia, expedicni oddeleni
Rozvojova 135
Praha 6-Lysolaje
CZ-165 02 the Czech Republic
phone +420 220 390 510, +420 296 780 510
fax +420 220 390 510
or you can order it at the e-mail address: expedice@academia.cz
The electronic version is continuously being completed and made topical. Up to date 16. 3. 2007 it comprises 2,543 sundials from the Czech Republic and 182 from Slovakia. The state of sundials is filed by 10,157 pictures which were taken by 468 authors.
S C H W E I Z
A L B E R T O N E S S I
«Ich heisse José, bin einunddreissig Jahre alt und Buchhändler in Lissabon. Ich bin lungenkrank und will die Welt verändern.» Mit diesen Worten stellt sich der Protagonist José Fontana im neusten Roman von Alberto Nessi vor. Er erzählt von seiner Kindheit im Tessin, von der Zeit als Uhrmacherlehrling in Le Locle und seiner Emigration nach Lissabon, wo er den Sozialismus in Portugal kennengelernt hat und zur historischen Buchhandlung Bertrand fand...
SOCIETAT CATALANA DE GNOMÒNICA: http://www.gnomonica.cat/