ta-dip
header

Die Sonnenuhren in Wittenberg




Marktplatz in Wittenberg







Quelle: Wikipedia. Ich freue mich über die freie Nutzungsmöglichkeit!




          



http://www.wittenberg.de/






Die Stadt Wittenberg von der Elbe gesehen. Zeichnung aus dem Reisealbum des Pfalzgrafen Ottoheinrich 1536 in der Universitätsbibliothek Würzburg






Stadtkirche von Wittenberg. Foto: Michael Sander




Stadtkirche, Wittenberg, mit Cranach Altarbild
Foto: Gunnar Bach Pedersen






© P.U. Winkelmann






© P.U. Winkelmann


Aufnahme vom 22.7.2015







Aufnahme vom 22.7.2015



© P.U. Winkelmann




Aufnahme vom 22.7.2015










© P.U. Winkelmann












Der Eintrag über diese Sonnenuhr ist aus dem Katalog "Sonnenuhren Deutschland und Schweiz" der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie von 1994








© P.U. Winkelmann



© Krekeler-Architekten

Ich danke dem Architekturbüro Dr. Krekeler herzlich für die erteilte Nutzungserlaubnis für dieses Foto aus www.krekeler-architekten.de
Ich empfehle den sehr informativen Link über die Generalsanierung der Stadtkirche Wittenberg:

http://www.krekeler-architekten.de/kirchen-detail/items/stadtkirche-wittenberg.html


Ausgleichsmahnmal zur Judensau an der Wittenberger Stadtkirche. Foto: Torsten Schleere




Martin Luther Standbild auf dem Marktplatz von Wittenberg




Aufnahme vom 22.7.2015






95-Thesen-Tür in Wittenberg. Foto: Fewskulchor.
Quelle:
 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:95Thesen2390.JPG&filetimestamp=20120303085616

 



Martin Luther, gemalt von Lucas Cranach








Katharina von Bora, Nonne, Ehefrau von Martin Luther

http://www.lutherin.de/




http://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Katharina_von_Bora.htm



https://www.youtube.com/watch?v=UiWNyGpTTZ0




© P.U. Winkelmann




Aufnahme vom 22.7.2015





Aufnahme vom 22.7.2015







Aufnahme vom 22.7.2015




Aufnahme vom 22.7.2015




Aufnahme vom 22.7.2015




Aufnahme vom 22.7.2015




Aufnahme vom 22.7.2015

Das Lutherhaus wurde als Augustiner-Kloster ab 1504 erbaut. Über 35 Jahre lang war es die Hauptwirkungsstätte Martin Luthers. Hier lebte er seit seiner Ankunft in Wittenberg im September 1508, zunächst als Mönch, ab 1525 dann zusammen mit seiner Familie.

Hier hatte er seine „reformatorische Entdeckung“, hier hielt er Vorlesungen vor Studenten aus ganz Europa, hier entstanden seine Schriften, die die Welt veränderten.

Seit 1883 ist das Lutherhaus als Museum für Besucher geöffnet und heute das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt.


Siehe auch:

http://www.martinluther.de/de/lutherhaus-wittenberg.html

und: http://www.wege-zu-luther.de/cms/de/wittenberg/lutherstaetten/3-lutherhaus-wittenberg

und: https://de.wikipedia.org/wiki/Augusteum_und_Lutherhaus_Wittenberg














Aufnahme vom 22.7.2015




Aufnahme vom 22.7.2015













Architekt Giuseppe Ferlenga aus Norditalien schrieb mir zu diesem Turm:

“Veramente bello il Wittenberg castle... la torre è una costruzione singolare; con una sorta di piccola Cupola di San Pietro sulla sommità. Molto interessante come costruzione.“





Blick auf das Wittenberger Schloß mit Schloßkirche




© P.U. Winkelmann













Universität Wittenberg 1644




Aufnahme vom 22.7.2015

 

Ja und dann kam ich bei meinem Gang durch Wittenberg noch an diesem Namensschild vorbei, freute mich sehr ... und ...




... fügte das Bild auch in meinen Link REINHOLD ON THE MOON - A French Connection ein!




Aufnahme vom 22.7.2015




Aufnahme vom 22.7.2015

O wär' er doch in Wittenberg geblieben ...




http://www.koerber-restauratoren.de/referenzen-albrecht-koerber-jahr-alle.htm



Stipendiatenhaus der Uni - Leucorea   

Koordinaten:  51° 53'    -12° 37'




© P.U. Winkelmann



© P.U. Winkelmann


Zu dieser Sonnenuhr im Leukorea-Hof will ich zwei kleine Anmerkungen machen. Hier hat sich offenkundig ein gebüldeter Wittenberger verewigt, wie wir in Niederbayern Menschen bezeichnen, die sich ihre Bildung demonstrativ raushängen lassen.





Was für einen Sinn mag es haben, den im Rahmen eingesetzten und damit mühsam zu lesenden Sonnenuhrenspruch gleichermaßen in lateinischer und deutscher Sprache unterzubringen?

Ja und wenn man sich gar zu sehr spreizt, dann fällt man ja mitunter auch auf den Allerwertesten! Bei dieser verwendeten Schriftart eine Besonderheit der „Capitalis Quadrata“ für den lateinischen Spruch einzusetzen ist schon ein wenig arg affig, gell!

Auch ist bei der deutschen Spruch-Variante das „erst“ durchaus entbehrlich und ein „Der Schatten zeigt das Licht“ wäre allemal wirkungsvoller!



© P.U. Winkelmann




© P.U. Winkelmann

„Auf die Tradition ist Verlass: Pünktlich um 14.30 Uhr tönte auch am Reformationstag 2006 eine Fanfare über den Wittenberger Marktplatz, und die Mitglieder des Akademischen Senats der Martin-Luther-Universität (MLU) traten in ihren Talaren aus dem Rathaus. Angeführt von der historischen Wittenberger Stadtwache und begleitet vom Stadtoberhaupt Eckard Naumann zogen sie dann zur Stiftung LEUCOREA. Am Stipendiatenhaus wurde trotz Sonnenmangels eine Sonnenuhr eingeweiht, bevor die wissenschaftliche Disputation begann.“

Quelle: http://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern1/presse/aktuellemeldungen/11dispu2.htm








© P.U. Winkelmann












Im Cranachhof in der Schloßstraße 1 kann man auf den Spuren von Gutenberg, Cranach, Lufft und Lotter wandeln.



© P.U. Winkelmann



© P.U. Winkelmann








© P.U. Winkelmann



© P.U. Winkelmann







© P.U. Winkelmann




© P.U. Winkelmann




© P.U. Winkelmann









Albrecht Dürer, Portrait von Lucas Cranach d. Ä. 1524; Zeichnung auf Papier






© P.U. Winkelmann

Was für ein absolut zauberhafter Besuch in dieser wunderbaren Druckerwerkstatt - Mit großem Dank an den Meister!

 





Einige Fotos vom Reformationstag 2014

in Wittenberg





 



















 




 



Foto © P.U. Winkelmann

 





Nach oben