ta-dip
header

Sonnenuhren in  E R F U R T

 


  Merian 1650



Quelle:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9b/Erfurt_cathedral_and_severi_church-2.jpg

Urheber: Thuringius. gemeinfrei.







Predigerkirche mit Flügel des Predigerklosters in Erfurt

Urheber:  Oliver Kurmis  Creative Commons-Lizenz






















Foto: G. Knesch

























Sonnenuhr der Erfurter Martinikirche. Sammlung G. Knesch































Ernst Zinner, DIE ÄLTESTEN RÄDERUHREN UND MODERNEN SONNENUHREN. FORSCHUNGEN ÜBER DEN URSPRUNG DER MODERNEN WISSENSCHAFT; Tafel 11




Sammlung G. Knesch



Sammlung G. Knesch



Sammlung G. Knesch



Sammlung G. Knesch



Sammlung G. Knesch

























Sonnenuhren-Rundgang zur Erfurter Denkmalwoche


Ein Beitrag von Andreas Göbel




© Andreas Göbel; www.TLZ.de

" Insgesamt zehn alte Sonnenuhren hat der Historiker bislang allein in der Altstadt ausgemacht. Vier davon waren der Wissenschaft bislang völlig unbekannt ..." schreibt Andreas Göbel in seinem Zeitungsartikel.

Als ich 1999 zu der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie in Erfurt war, haben wir zehn Sonnenuhren besichtigt - auch die vormals durch eine Plastik verdeckte Sonnenuhr am Dom...


"Die Figur des heiligen Martin wurde an die Westseite des nördlichen Strebepfeilers der Karvaten umgesetzt" Tim Erthel

Nun, ich weiß nicht, welche "Wissenschaft" der Zeitungsautor meint - ich werde mich jedenfalls darum bemühen, herauszubekommen, wo die vier bisher nicht mehr bekannten Sonnenuhren zu finden sind.


Den Artikel - ©TLZ.de - können Sie  H I E R  in dieser PDF-Datei einsehen!



Tim Erthel ist der Jäger der Sonnenuhren in Erfurt



http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Tim-Erthel-ist-der-Jaeger-der-Sonnenuhren-in-Erfurt-1663377093

Aus dem Artikel:

Sonnenuhren in Erfurt

 

  • Peterskirche, drei Sonnenuhren
  • Predigerkirche
  • Georgskirchturm
  • Dom St. Marien
  • Martinikirche
  • Augustinerkirche
  • Im Hof des Volkskundemuseum steht eine Uhr der Martinikirche.
  • Hospitalkirche

 

Tim Erthel in "Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt", Sutton Verlag, 304 Seiten, 15 Euro

  

                                 

                                                          © Tim Erthel

 


Welch ein wunderbarer Glücksfall

für Erfurt,

für Thüringen,

für Deutschland,

daß sich dieser junge Mann darangemacht hat

und diese Sonnenuhren- und einmaligen Kulturschätze aufgesucht hat...

... und diesen in jeder Hinsicht herrlichen Aufsatz geschrieben und veröffentlicht hat!

 

 


Nachzulesen in:

                      



 

© Tim Erthel



Ich würde gern noch einen Wunsch anfügen:


Möge sich rasch ein edler Spender finden, der dem Tim Erthel eine fein illuminierte – mit edlen ganzseitigen Schwarzweiß- und Farbaufnehmen versehenes Buch vorfinanziert! Was in wirtschaftlich weit weniger mächtigen Ländern wie Spanien und Italien auf dem Gebiet der Sonnenuhren möglich ist, sollte doch endlich auch einmal im immer noch reichen Deutschland möglich sein!

Reinhold Kriegler





Aus: Ad radices, Franz Steiner Verlag 1994, S. 273-290


Vertikalsonnenuhren des 6.-14. Jahrhunderts

von Herbert Rau und Karlheinz Schaldach






Das Textexzerpt zur Erfurter Regel können Sie  H I E R  in einer PDF-Datei nachlesen!


Ich danke Herrn Dipl.-Ing Herbert Rau herzlich für seine freundliche Unterstützung!




Augustinerkloster zu Erfurt

Erfurt ist Martin Luthers geistige Heimat. Hier studierte er von 1501 – 1505 an der damals berühmten Universität, zunächst die „Sieben freien Künste“, später Theologie und – auf Wunsch seines Vaters – auch Rechtswissenschaft.

Doch ein einschneidendes Persönliches Ereignis verändert radikal sein Leben. Am 17 Juli 1505 bittet er um Aufnahme in das Erfurter Kloster der Augustiner-Eremiten, eines Ordens, der durch seine Gelehrsamkeit berühmt ist.“

Quelle: http://www.litzigerlay.de/helmert/luther/augustiner_kloster.html

 



Musterrestaurierung zweier Glasfenster im Erfurter Dom: Frühere Restaurierungen und Schadensbilder


Bornschein;

Quelle: Musterrestaurierung zweier mittelalterlicher Glasfenster im Chor des Erfurter Domes (DBU-Modellprojekt), 2004

http://129.233.52.74/denkmalpflege.jsp?md=2004077108822

 




 

Nach oben